Recording Brass
Es bereitet mir Freude, die Rolle einer Ein-Mann-Brasssection zu übernehmen. Der entscheidende Vorteil einer Solosektion liegt darin, dass sie die klanglichen Vorstellungen einer einzigen Person widerspiegelt. Im Overdub-Prozess lassen sich harmonische Übereinstimmungen, perfektes Zusammenspiel, abgestimmte Intonation und kongruente Phrasierung mühelos realisieren.
Eine sorgfältige Auswahl hochwertiger Preamps und Wandler wird durch eine umfangreiche Sammlung von Mikrofonen ergänzt, die für Bläseraufnahmen typisch sind. Mein bevorzugtes Setup umfasst ein Coles oder Royer-Bändchenmikrofon in Kombination mit einem BAE 1073-Preamp, um einen warmen, runden und druckvollen Klang zu erzielen. Für einen Lo-Fi- oder kernigen Sessionhorn-Sound nutze ich dynamische Mikrofone, während für einen Hi-Fi-Klang Bändchen- oder Kondensatormikrofone zum Einsatz kommen, gegebenenfalls auch in Kombination.
Durch kleine Änderungen bei der Mikrofonplatzierung, Spielweise und dem Setup kann ich viele verschiedene Klangnuancen erzeugen, die den Satz lebendig und vielfältig machen. In meinem Studio kann ich entweder trocken aufnehmen oder den Charakter verschiedener Live-Räume je nach Produktionsanforderung einfangen.
Für orchestrale Popsätze oder Aufnahmen einer Ein-Mann-Bigband arbeite ich gerne mit dem renommierten Komponisten und Arrangeur Konrad Hinsken (bekannt für Projekte wie "Sing meinen Song" und Zusammenarbeit mit der Staatsphilharmonie RLP) zusammen.
Preis auf Anfrage: contact(a)julianmaierhauff.com
Mögliche Instrumente sind:
Trompete, Posaune, Saxophon (Alt/Tenor) und Flügelhorn.
One Man Brass Section für
Mine, Sascha, Samy Deluxe, Fatoni & Edgar Wasser, Yvonne Catterfeld, San Miguel, Xiaomi, Roger Cicero, Listentojules, Jules Ahoi, Mahlukat, Shkoon, Viva Con Aqua, Aurel Mertz, Produktionen des SWR, Persian Empire, und viele mehr.