Maier-Hauff//DeRungs

„Maier-Hauff//DeRungs“ vereint die kreativen Energien zweier herausragender Musiker: Julian Maier-Hauff und Lukas DeRungs. Das Projekt ist ein lebendiges Laboratorium, in dem Jazz, Improvisation, Electronica und Sounddesign zu einem Geflecht verschmelzen.

Julian Maier-Hauff ist mit seiner langjährigen Bühnenerfahrung und trotz seines Musikstudiums wohl einer der intuitivsten Musiker auf diesem Planeten. Als kreatives Gegengewicht zu Popkonzerten (Alice Merton, Mine, Romare), seiner Arbeit als künstlerischer Visionär (Orchestra meets Electronics: Elbphilharmonie, Funkhaus Berlin, Münchner Rundfunkorchester) und Studiomusiker zieht es ihn immer wieder mit neuen Formationen und Projekten auf Bühnen, die Prozesse zulassen. Scheinbar mühelos wechselt er zwischen Synthesizer, Drumcomputer und Blasinstrumenten wie Trompete und Saxophon.

Lukas DeRungs, versierter Pianist und Komponist, kürzlich mit dem Landesjazzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet und mit seinem Debütalbum für den Deutschen Jazzpreis 2023 nominiert, bereichert das Projekt mit seinem Gespür für Melodie und Harmonie.

„Maier-Hauff//DeRungs“ ist mehr als ein Experiment. Es ist eine Reise durch musikalische Galaxien, die das Publikum auf eine mitreißende Reise mitnimmt. Durch die Verbindung von analogen und digitalen Klängen, live gespielten Instrumenten und innovativen elektronischen Elementen entsteht eine faszinierende Dynamik, die Emotionen und Sinne gleichermaßen anspricht.

Das Projekt bietet Raum für spontane Improvisationen und kreative Interaktionen zwischen den Musikern. Durch die harmonische Zusammenarbeit entsteht ein außergewöhnliches Zusammenspiel auf höchstem Niveau. Von pulsierenden Grooves über lyrische Melodien bis hin zu experimentellen Klanglandschaften – „DeRungs//Maier-Hauff“ ist die Verschmelzung der künstlerischen Vision und des unermüdlichen Schaffensdranges zweier Künstler. Es ist eine Hommage an die transformative Kraft der Musik, die Menschen verbindet und die Welt um sie herum auf wundersame Weise verändert.